FAQs zu unserer E-library
1) Wie lautet unsere Homepage für E-Content
www.harrassowitz-library.de oder www.harrassowitz-library.com
2) Wenn eine Universität Töchter in anderen Ländern unterhält, gilt der Abopreis auch für alle Zweigniederlassungen?
Im Prinzip schon, aber bitte bei der Bestellung angeben.
3) Gibt es Beschränkungen bei IP Ranges/Anzahl möglicher Nutzer
Nein
4) Wie sind die allgemeinen Lizenzbestimmungen?
Die allgemeinen Lizenzbestimmungen finden Sie hier.
Darüber hinaus gibt einen Rahmenvertrag (Niso), den die Fa. Harrassowitz unterschrieben hat und der im Zusammenspiel mit den anderen Unterschreibern (vor allem amerikanische Bibliotheken und Subscription Agencies) zugrunde gelegt wird.
www.niso.org/standards-committees/seru
5) Bleiben die Inhalte nach Beendigung zugänglich und welche Jahrgänge sind im Abo inkludiert
Ja, die bereits bezahlten Jahrgänge bleiben zugänglich
Central Asiatic Journal (ab 2008)
https://caj.harrassowitz-library.com
Die Welt der Slaven (ab 2016)
https://ws.harrassowitz-library.com/
Enchoria (ab 2010/11)
https://ench.harrassowitz-library.com
Journal of Asian History (ab 2008)
https://jah.harrassowitz-library.com
Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte (ab 2011/12)
https://lj.harrassowitz-library.com
Mediterranean Language Review (ab 2011)
https://mlr.harrassowitz-library.com
Sasanian Studies - Late Antique Iranian World (ab 2022)
https://sst.harrassowitz-library.com
Studia Eblaitica (ab 2015)
https://stebla.harrassowitz-library.com/
Turkic Languages (ab 2015)
https://tl.harrassowitz-library.com/
Wiener Slavistisches Jahrbuch, Neue Folge (ab 2013)
https://wsj.harrassowitz-library.com
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ab 2010)
https://zdmg.harrassowitz-library.com
Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte (ab 1995)
https://zar.harrassowitz-library.com
Zeitschrift für Arabische Linguistik (ab 2010)
https://zal.harrassowitz-library.com
Zeitschrift für Balkanologie (ab 2002)
https://zfb.harrassowitz-library.com
6) Wann können E-Books folgen?
Voraussichtlich ab Ende 2023.
7) Welche Vorteile gibt es bei Abonnement mehrerer Journals gleichzeitig?
Der Vorteil bleibt wie vorher bei JSTOR bei 15% bei gleichzeitiger Abnahme von mindestens 8 Zeitschriften.
8) Langzeitarchivierung
Die Langzeitarchivierung erfolgt bei ehemaligen JSTOR-Kunden aus den Jahren vor 2022 durch Portico, Ab 2022 übernimmt Harrassowitz die Langzeitarchivierung für laufende Abonnements
9) Welche Bezugsmöglichkeiten gibt es für Abonnenten?
a) Print Only (keine Änderung, Berechnung bei Erscheinen des Jahrgangs oder des 1. Heftes)
b) Print und E-Kombi (Berechnung am Jahresanfang, Lieferung bei Erscheinen)
c) E-Only (Berechnung am Jahresanfang)
10) Wie wird der Zugang zu den gekauften Inhalten hergestellt?
Bei Bibliotheken über die IP-Range, bei Privatkunden über einen Password-Zugang.
11) Werden Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt?
Der Verlag bietet folgende Nutzungsstatistiken für die Administratorinnen und Administratoren der Bibliotheken an, die diese selbständig anfordern und auswerten können:
- Zahl der erfolgreichen Volltext-Downloads nach Monat und Zeitschriftentitel
- Zahl der erfolgreichen Vollext-Downloads nach Publikationsjahr - YOP - und Zeitschriftentitel
Die Administratorinnen und Administratoren können sich unter https://www.harrassowitz-library.com/register/ registrieren und werden freigeschaltet, sobald die Bibliothek die Registrierung dem Verlag anzeigt.
12) OpenURL
Zeitschrift:
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&eissn=2747-4305>
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&title=CAJ>
Jahrgang/Band:
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&eissn=2747-4305&volume=62>
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&eissn=2747-4305&date=2019>
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&eissn=2747-4305&date=2019&volume=62>
Ausgabe:
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=journal&eissn=2747-4305&date=2019&volume=62&issue=2>
Artikel:
<http://www.harrassowitz-library.com/openurl?genre=article&eissn=2747-4305&date=2019&volume=62&issue=2&spage=149>
Parameter Beschreibung:
genre: “journal” oder “book”
issn:Print-ISSN
eissn: Online-ISSN
date: Publikationsjahr
volume: Nummer des Jahrgangs
title: Titel der Publikation
issue: Heftnummer
spage: Anfangsseite des Beitrag
13) EZ Proxy
OCLC unterhält eine Datenbank, die den Zugriff auf E-Ressourcen in EZproxy ermöglicht:
https://help-de.oclc.org/Library_Management/EZproxy/Database_stanzas/Harrassowitz_Publishing
14) Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit
Der Harrassowitz Verlag setzt sich dafür ein, dass unsere Plattform für alle unsere Nutzer zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den von Ihnen eingesetzten Technologien. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verbessern. Wir sind bestrebt, die Stufe AA der Web-Zugangsrichtlinien 2.0 des World Wide Web Consortium (W3C) und die Standards der Sektion 508 des U.S. Federal Accessibility Standard einzuhalten.
Harrassowitz Publishing bietet die Inhalte der Zeitschrift derzeit ausschließlich im PDF-Format an. Alle PDF-Dateien können vom Benutzer heruntergeladen und mit einem PDF-Viewer gelesen werden. Die PDF-Standards können sich im Laufe der Jahre geändert haben, und insbesondere PDFs für ältere Inhalte sind möglicherweise nicht mit Bildschirmlesegeräten oder anderen Hilfsmitteln zugänglich. Informationen von Adobe über die Zugänglichkeitsfunktionen von Acrobat Reader finden Sie hier (externer Link):
https://helpx.adobe.com/acrobat/using/accessibility-features-pdfs.html
Die Website wurde mit unterstützenden Technologien getestet (einschließlich Screenreader, Bildschirmvergrößerung, Kontrastumschaltung, Tastatur, Spracherkennung). Bei den Tests mit dem automatischen Zugänglichkeitstool Lighthouse von Google Chrome wurde eine Punktzahl von 96/100 erreicht. Wir arbeiten derzeit an der Optimierung von Links im Hinblick auf besser unterscheidbare Namen und eine verbesserte Visualisierung von Tabs.
Es bestehen die folgenden Möglichkeiten:
Bis zu 300% zoomen, ohne dass der Text über den Bildschirm hinausgeht
den größten Teil der Website nur mit einer Tastatur bedienen
mit Hilfe von Spracherkennungssoftware sich durch den größten Teil der Website zu navigieren
den größten Teil der Website mit Hilfe eines Bildschirmlesegeräts anzuhören
Die Website ist barrierefrei für:
- die Nutzung mit eingeschränktem oder fehlendem Sehvermögen oder Farbwahrnehmung
- die Nutzung mit eingeschränktem oder fehlendem Hörvermögen und ohne/mit eingeschränktem Stimmvermögen
- die Nutzung mit eingeschränkter Reichweite
Empfohlene Browser:
Google Chrome, Mozilla Firefox